Sleipner eröffnet seine bis heute größte Tochtergesellschaft
Publiziert 6. Juni 2023
Die Sleipner Group, der norwegische Hersteller von Side-Power Bug- & Heckstrahlruder und Vector Fin™-Stabilisatoren, hat gerade seine siebte Tochtergesellschaft eröffnet. Sleipner Italia besteht aus einem 900 m² großen Lagerhaus und modernen Büros in Viareggio, im Herzen der italienischen Bootsbauindustrie.
Sleipner Italia besteht aus einem 900 m² großen Lagerhaus und modernen Büros in Viareggio/Italien. Diese Neuigkeit wurde zu Beginn der Genua Boat Show 2020 bekannt gegeben.
„Trotz der durch die Covid-19-Pandemie verursachten unsicheren Aussichten haben wir die Anfang des Jahres angekündigten Pläne zum weiteren Ausbau unserer internationalen Präsenz mit Hochdruck vorangetrieben“, sagt Ronny Skauen, CEO der Sleipner Motor Gruppe. „Durch die neue italienische Niederlassung werden wir in der Lage sein, enger mit der italienischen Bootsindustrie zusammenzuarbeiten und einen gezielten und engagierten technischen Support direkt ab Werk vor Ort anzubieten.
„Wir bauen außerdem eine eigene Schulungseinrichtung in Viareggio“, fügt er hinzu.
Sleipner will seinen Umsatz in Italien in den nächsten Jahren verdoppeln, sagt Skauen. „Im Laufe der Jahre hatten wir mehrere Vertriebshändler in Italien und unsere Produkte waren lange Zeit unangefochtener Marktführer bei High-End-Strahlrudern“, sagt Skauen.
„Allerdings ist angesichts all der neuen Produkte, einschließlich neuer und fortschrittlicher Technologien, die wir auf den Markt bringen werden, eine engere technische Zusammenarbeit erforderlich, um sowohl Manövrier- als auch Stabilisierungsprodukte nahtlos und kosteneffizient in moderne Boote zu integrieren.“ Dies erfordert ein neues Maß an Fachwissen mit ungeteiltem Fokus und Motivation, das wir in der Vergangenheit nicht bieten konnten.“
Sleipner hat den Veteranen der Bootssindustrie, Federico Verona, als Leiter des Teams in Italien engagiert. „Federico kennt den italienischen Markt, aber darüber hinaus versteht er die modernen und skandinavischen Geschäftsmodelle, nach denen Sleipner operiert, bei denen Teambuilding, Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität die Schlüsselfaktoren sind“, sagt Skauen.
„Wir haben die Anfang des Jahres angekündigten Pläne zum weiteren Ausbau unserer internationalen Präsenz weiter vorangetrieben.“
CEO Ronny Skauen
Sleipner hat den Veteranen der Bootssindustrie, Federico Verona, als Leiter des Teams in Italien engagiert. „Federico kennt den italienischen Markt, aber darüber hinaus versteht er die modernen und skandinavischen Geschäftsmodelle, nach denen Sleipner operiert, bei denen Teambuilding, Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität die Schlüsselfaktoren sind“, sagt Skauen.
In der Zwischenzeit bereitet sich Sleipner darauf vor, im Jahr 2021 zwei große Produktlinien auf den Markt zu bringen, darunter eine neue Serie elektrischer Strahlruder, die schließlich einen großen Teil der aktuellen Strahlruderserie des Unternehmens ersetzen werden.
„Beide Projekte werden in den nächsten Monaten getestet, um im Jahr 2021 marktreif zu sein“, sagt Skauen.
Die neuen Strahlruder verfügen über die ersten Elektromotoren, die speziell für den Einsatz von Bug- & Heckstrahlrudern entwickelt wurden. Sie sind leichter und kompakter als die Vorgängermodelle, außerdem wasserdicht, funkengeschützt und standardmäßig mit einem integrierten Proportionalregler ausgestattet.
Sleipner hat seinen Hauptsitz in Norwegen und stellt hochwertige Bug- & Heckstrahlruder sowie Stabilisierungssysteme für Freizeitboote, Yachten und Handelsschiffe bis zu 50 m (160 Fuß) her. Seine Sleipner-Produkte werden weltweit über ein Netzwerk von Tochtergesellschaften und Händlern verkauft.
Die Sleipner Gruppe beschäftigt rund 170 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.